Offener Brief – und jetzt?

Ziemlich genau einen Monat ist es her, dass wir über den Offenen Brief mit dem Verein in Kontakt traten und die Mängel/Einschränkungen auf der Westtribüne darlegten. Noch in derselben Woche sollte ein Gespräch stattfinden, in dem die Punkte des Offenen Briefes mehr oder minder ausführlich besprochen wurden. An dem Gespräch haben von der Vereinsseite aus teilgenommen: der Geschäftsführer (W. S.), die Leitung der Medien (W. P.), der Sicherheitsbeauftragte (J. B.), sowie drei unserer Fanbeauftragten. Somit waren die, von uns kritisierten, Bereiche der baulichen Gegebenheiten, der Sicherheit und Kommunikation durch Vereinsoffizielle abgedeckt. Doch was ist seitdem passiert?

Die Anzeigetafel:

Wie ihr wahrscheinlich schon bemerkt haben dürftet, hat die Anzeigetafel den Weg an den Rand des I-Blocks gefunden. Der vorherige Platz hat das ganze Fass erst zum Überlaufen gebracht. Die alternative Lösung, ist für uns mit Sicherheit nicht optimal, aber ein Entgegenkommen seitens des Vereins und ein Kompromiss, auf den wir uns mit den Vereinsoffiziellen einigen konnten. In dem Gespräch wurde uns das Stadionkonzept vorgestellt, das in Zukunft zwei Anzeigetafeln für die beiden Hintertortribünen vorsieht. Sollte die Westtribüne in Zukunft einen zweiten Rang, ähnlich wie die Osttribüne, bekommen, so wird auch die Anzeigetafel wieder in den Mittelbereich verschoben.

Das Problem mit den Werbebanden und der Zaunfahnenkonstruktion:

Hier gibt es leider weiterhin kein Einsehen. Die aktuelle Konstruktion wurde laut Geschäftsführung auf damaligen Wunsch der aktiven Fanszene vom Verein gebaut. Was hierbei leider völlig außer Acht gelassen wird, ist, dass es dank der hohen Werbebanden nie eine Alternative gab. Wunsch damals war sicherlich, dass die Zaunfahnen die Werbebanden überhängen dürfen, und nicht eine 80cm hohe Konstruktion, die das Sichtfeld weiter einschränkt. Die Diskussionen über die Zaunfahnenkonstruktion ist der Verein mittlerweile leid, weil man nicht alle paar Jahre, wenn es eine neue Gruppe gäbe, über Dinge verhandle, die bereits mit anderen ausgehandelt wurden. Eine ziemlich freche und überhebliche Aussage. Wenn jemand am Anfang eines Gesprächs vermittelt, dass man sich stets mit der Fanszene auseinandersetzten möchte, anschließend aber einem so die Tür vor den Kopf knallt, muss man sich über fehlende Glaubwürdigkeit nicht wundern. Das Thema war nach dem „Machtwort“ auch vom Tisch, ohne dass dies unsererseits kommentiert werden konnte.

Der Sicherheitsdienst:

Der martialisch auftretende Sicherheitsdienst ist eine Reaktion auf die Vorkommnisse vor dem Spiel gegen St. Pauli im September 2017. Die gewählten Uniformen, die bei vielen Besuchern des Stadions ein mulmiges Gefühl auslösten, sollen in Zukunft wieder abgelegt werden. Sinn hinter dem Sicherheitsdienst ist, dass dieser bei einer Eskalation im Stadion schnell eingreifen kann. Die Frage nach der Notwendig beantwortet das aber leider nicht. So verbrät Holstein bei Spielen gegen Augsburg oder Regensburg Geld für einen Sicherheitsdienst, der nicht benötigt wird, weil es nie Berührungspunkte mit den Fanszenen dieser Vereine gab.

Abschließend bleibt zu sagen, dass der Verein bereit ist, in gewissen Punkten einen Kompromiss zu schließen. Wir sind aber noch lange nicht am Ziel, nämlich an einem komplett fanszenenfreundlichem Block, angekommen. Das bedeutet, dass wir auch weiterhin nicht aufhören werden, unseren Mund aufzumachen, sollte uns etwas nicht passen. Das bedeutet, dass wir auch weiterhin für eine bunte Kurve kämpfen werden, die nicht nur akustisch, sondern auch optisch, hinter ihrem Verein und ihrer Mannschaft stehen wird!

Kommentare sind geschlossen.

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑